Aktuelles
Hier finden Sie aktuelles aus dem Pastoralverbund !!!
- Norbert Wiedenstritt
- Aktuelles
- Zugriffe: 277
.
Charlie hat sich einen neuen Stall gebaut
Mit der Zeit fühlte Charlie sich nicht mehr wohl in seinem Stall, zu alt, zu zugig und nicht mal Wasser. So hat Charlie beschlossen, sich einen neuen Stall zu bauen. Wo der Stall zu finden ist fragt ihr?
Natürlich ganz modern, auf YouTube. Charlie hat sich einen eigenen Stall dort gebaut und ist unter Das Schaf Charlie dort zu finden.
Briefkasten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Norbert Wiedenstritt
- Aktuelles
- Zugriffe: 1235
Die Wanderung mit geistlichen Impulsen
kann leider nicht stattfinden, Coronabedingt.
- Super User
- Aktuelles
- Zugriffe: 372
- Norbert Wiedenstritt
- Aktuelles
- Zugriffe: 339
Charlie erklimmt vor Freude alle Höhen, …
Ihr habt Charlie echt geholfen. Eure liebe Post und das erstaunliche Ergebnis der Instagram Befragung bei unseren Freunden @st._marien_fuerstenberg, bei der alle, die abgestimmt haben, für ein Weitermachen waren, weiß Charlie nicht wohin mit seiner Freude. Er ist kaum zu halten und mäht nur noch rum.
Natürlich hat er versprochen, auch an den nächsten Sonntagen zu erzählen, was er mit den Freunden von Jesus und Jesus selbst erlebt hat.
Charlie brennt schon darauf zu erzählen, wie das mit Thomas war, einem der Freunde Jesu. Mit dessen Glauben war es nicht so weit her, er wollte Jesus selber spüren und berühren. Aber davon erzählt Charlie dann Sonntag.
Charlie freut sich auf euch, bis Sonntag, hier oder im WWW auf der Seite des ehemaligen Lichtenauer Pastoralverbunds: pv-lichtenau.de
Natürlich könnt ihr Charlie auch weiterhin schreiben, ihm ein Bild malen oder was euch sonst so einfällt. Einfach an Charlies Briefkasten schicken, er antwortet auch: dasschafcharlie@web.
- Norbert Wiedenstritt
- Aktuelles
- Zugriffe: 358
Charlie ist sich unsicher, …
Nachdem Charlie die Ereignisse ab Palmsonntag auf Instagram und der Homepage des .ehem. PV Lichtenau erzählt hat, fragt er sich, ob er nicht einfach weitererzählen soll. Jeden Sonntag hören die Menschen die Erlebnisse, die die Freunde mit Jesus gemacht haben. Charlie fragt sich, ob auch ihr sie hören möchtet? Ob er sie euch erzählen soll? Denn Charlie war ja mit dabei und kann uns allen genau Auskunft geben. Was meint ihr?
Über eure Meinung würde Charlie sich sehr freuen, ob als Kommentar oder per Mail an Charlies Briefkasten, Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Annette Wagemeyer
- Aktuelles
- Zugriffe: 396
Liebe Schwestern und Brüder in unserem pastoralen Raum,
mit diesem Brief möchten wir Ihnen ein Zeichen der Verbundenheit in schwieriger Zeit senden.
Als wir am Aschermittwoch in die Fastenzeit eingetreten sind, konnte niemand ahnen, wie sich das Leben wenige Wochen später ändern würde. Ein kleiner Virus vermag das Leben in der ganzen Welt auszuhebeln. Vieles, was uns bis dahin selbstverständlich war, worauf wir vielleicht sogar Anspruch erhoben haben, gilt nicht mehr.
- Pfarrer Daniel Jardzejewski
- Aktuelles
- Zugriffe: 351
Karsamstag ist ein stiller Tag, der erst mit der Feier der Osternacht in der Osterfreude endet.
Dazu gibt es etwas für die Ohren, Seelsorge in Zeiten von Corona:
- Stefan Stratmann
- Aktuelles
- Zugriffe: 375
Papstvideo zur Karwoche:
Mit Kreativität der Liebe Corona-Pandemie durchstehen
Vatican-News - Deusch: In einer Videobotschaft zur Karwoche appelliert Papst Franziskus an alle Menschen, die Osterwoche mit Großherzigkeit, Liebe und Hoffnung zu begehen. Er ruft zum Gebet für alle Menschen auf, die unter der Corona-Pandemie leiden.
Weiterlesen: Videobotschaft von Papst Franziskus zur Karwoche 2020
- Pfarrer Daniel Jardzejewski
- Aktuelles
- Zugriffe: 349
Palmzweige und Osterlicht in den Kirchen von Bad Wünnenberg und Lichtenau
Bad Wünnenberg/Lichtenau. Öffentliche Gottesdienste dürfen zurzeit nicht gefeiert werden. In den 22 Kirchen des Pastoralen Raumes Wünnenberg-Lichtenau liegen aber am kommenden Palmsonntag ab 12 Uhr geweihte Palmzweige für Interessierte bereit.
Ab Ostersonntag werden in den Kirchen zudem die Osterkerzen brennen. Von dort können sich die Gläubigen das Osterlicht ebenfalls ab 12 Uhr mit dort bereit gestellten Kerzen für den eigenen Ostertisch oder für die Gräber der Verstorbenen mitnehmen.
Die Kirchen des Pastoralen Raumes sind weiterhin täglich von 9 bis 18 Uhr für das stille Gebet geöffnet.