Aktuelles
Hier finden Sie aktuelles aus dem Pastoralverbund !!!
- Norbert Wiedenstritt
- Aktuelles
- Zugriffe: 447
Einladung zum „Weg des Gebets“ an Fronleichnam in St. Marien Fürstenberg
Es hat eine lange Tradition, zu Fronleichnam, dem „Hochfest des heiligsten Leibes und Blutes Christi“, Häuser und Wege mit Blumen und kleinen „Altären“ zu schmücken und mit einer Prozession zu begehen. Fronleichnam ist auch der Aufruf, mit Vertrauen in Gott und in die eigenen Kräfte, das Leben in der Welt in allen Himmelsrichtungen zu gestalten.
Da in diesem Jahr keine Prozessionen durch unsere Straßen möglich sind, möchte die Pfarrgemeinde St. Marien Fürstenberg alle Gläubigen ganz herzlich zu einem „Weg des Gebets“ mit unterschiedlich gestalteten Stationen, an denen auch Evangelien, Gebete und Impulse ausliegen, einladen.
Somit kann jeder für sich, wann und wie er möchte (es gibt keine feste Reihenfolge), diesen „Weg des Gebets“ gehen, innehalten und damit das Fronleichnamsfest in dieser besonderen Zeit mit neuem Leben füllen und dem Glauben wieder mehr Platz im persönlichen Alltag schenken.
Die Stationen mit den Inspirationen sind an Fronleichnam von 10 bis 17 Uhr
in Fürstenberg an folgenden Orten aufgebaut (Wegskizzen befinden sich an jeder Station):
In und rund um die Kirche „St. Marien“, Am Schlosspark
Ehemalige evangelische Kirche, Kirchstraße 2
Haus in der Pickelstraße 17, gegenüber von EDEKA Lange
Am Dorfbrunnen, zwischen Apotheke und Gaststätte Vesperthe, Forstenburgstraße
Falls eine Station bereits „besetzt“ sein sollten, bitte einen Moment warten und die Abstandsregeln einhalten.
Die Pfarrgemeinde St. Marien Fürstenberg lädt alle Gläubigen sehr herzlich ein, am Fronleichnamsmorgen um 9 Uhr das Festhochamt mit sakramentalem Segen gemeinsam in der St. Marienkirche zu Fürstenberg zu feiern. Anmeldungen hierfür werden am Dienstag, den 09. Juni, von 9 - 12 Uhr und von 16 - 19 Uhr unter der Telefonnummer 02953/285 entgegengenommen.
- Pfarrer Daniel Jardzejewski
- Aktuelles
- Zugriffe: 858
Brief vom 20. Mai 2020 an die Verantwortlichen in den Gemeinden
Liebe Verantwortliche in den Gremien unserer Gemeinden, liebe Schwestern und Brüder!
Seit dem 9.und 10. Mai finden in bisher 5 Kirchen unseres Pastoralen Raumes öffentliche Messfeiern statt unter hohen hygienischen Auflagen und dem vom Bund vorgeschriebenen Mindestabstand. Allen, die in den vergangenen Wochen an der Umsetzung des Hygienekonzeptes mitgearbeitet haben und in vielen ehrenamtlichen Stunden in den Kirchen vor Ort ...
- Christian Hölscher
- Aktuelles Iggenhausen
- Zugriffe: 944
Aus der Not geboren und doch wunderschön. So könnte man den Pilgerweg beschreiben, der zu Christi Himmelfahrt als Ersatz für die ausgefallene sakramentale Prozession von Iggenhausen nach Grundsteinheim angeboten wurde.
Sieben Stunden lang haben sich Einzelpersonen und Familien aufgemacht, den Weg der Prozession einmal anders zu gehen. Von der Pfarrkirche in Iggenhausen bis zur Kapelle in Grundsteinheim - mit allen vier Stationen und der Aktion der "Mutmach-Steine", die unsere Kommunionkinder auf die Beine gestellt haben.
Viele strahlende Gesichter, viele Begegnungen - natürlich mit Abstand - und eine unnachahmliche, ganz andere Atmosphäre waren das Ergebnis.
Ein herzliches Dankeschön allen, die diese tolle, nachahmenswerte Aktion ermöglicht haben!
Mehr samt virtuellem Pilgerweg als Bildstrecke mit 139 Fotos unter https://www.st-alexander-iggenhausen.de/nachrichten/Toller_Pilgerweg_zu_Christi_Himmelfahrt_-_Bericht_und_Fotos/821/
- Christian Hölscher
- Aktuelles Iggenhausen
- Zugriffe: 597
Den Pfarrgemeinderat von Iggenhausen/Grundsteinheim hat es beschäftigt, dass die sakramentale Prozession zu Christi Himmelfahrt - wohl erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg - in diesen Jahr ausfallen muss; entstanden ist nun eine unter den aktuellen Umständen tolle Alternative: Nach dem Motto "Christi Himmelfahrt - 2020 mal ganz anders" fällt die Prozession in diesem Jahr nicht einfach aus - sie wird ersetzt durch einen vom Pfarrgemeinderat organisierten Pilgerweg mit Angeboten für Kinder und Erwachsene.
Weiterlesen: Pilgerweg von Iggenhausen nach Grundsteinheim zu Christi Himmelfahrt
- Super User
- Aktuelles
- Zugriffe: 495
Telefonische Anmeldung
für Messen im Pastoralen Raum Wünnenberg-Lichtenau
Die Teilnahme an den Gottesdiensten im Pastoralen Raum Wünnenberg-Lichtenau bedarf einer telefonischen Anmeldung. Die Anmeldungen zu den Gottesdiensten an Christi Himmelfahrt (21. Mai) finden Dienstag, 19. Mai von 9:00 – 12:00 Uhr und von 16:00 – 19:00 Uhr in Bad Wünnenberg unter der Telefonnummer 02953/285 und in Lichtenau unter der Telefonnummer 05295/98560 statt. Die Anmeldungen zu den Gottesdiensten am 23./24. Mai 2020 finden Freitag, 22. Mai von 9:00 – 12:00 Uhr und von 16:00 – 19:00 Uhr in Bad Wünnenberg unter der Telefonnummer 02953/285 und in Lichtenau unter der Telefonnummer 05295/98560 statt. Beim Betreten und Verlassen der Kirche bitten wir um das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes. Während der Messfeiern kann durch die genügend großen Abstände darauf verzichtet werden.
- Super User
- Aktuelles
- Zugriffe: 504
Zusammen mit der KFD-Atteln haben wir eine kleine virtuelle Maiandacht aufgenommen. Sie dauert ca 14 Minuten und beinhaltet neben 2 kurzen Gebeten und einer Meditation auch 4 Lieder aus dem Gotteslob.
Hier der Ablauf:
1. GL 536 "Gegrüßest seist du Königin" (2 Strophen)
2. Gebet "Gegrüßest seist du Maria"
3. GL 525 "Freu dich du Himmelskönigin" (4 Strophen)
4. Meditation "Ich suche dich - Maria"
5. GL 817 "Maria, Maienkönigin" (6 Strophen)
6. Gebet "Unter deinen Schutz und Schirm"
7. GL 534 "Maria breit den Mantel asu" (3 Strophen)
- Christian Hölscher
- Aktuelles Iggenhausen
- Zugriffe: 545
In der heutigen Ausgabe von Die15 wird in einem Artikel auf eine Prozession in Iggenhausen im Mai hingewiesen.
Aufgrund der Rahmenbedingungen für Gottesdienste und Prozessionen im Erzbistum Paderborn und in unserem Pastoralen Raum Wünnenberg-Lichtenau ist die Durchführung von Prozessionen nicht möglich. Auch ein Gottesdienst in der Pfarrkirche in Iggenhausen ist aufgrund der aktuellen Situation im Mai noch nicht möglich. Im Artikel wird in der Zeitung am Ende auf diese Möglichkeit bereits verwiesen und so ist es nun leider auch eingetreten: Prozession und Gottesdienst können nicht stattfinden.
Die Veröffentlichung des Artikels war aufgrund des frühen Redaktionsschlusses nicht mehr aufzuhalten.
Wir bitten um Beachtung!
- Super User
- Aktuelles
- Zugriffe: 350
Gottesdienst-Start im Pastoralen Raum
Pastor Daniel Jardzejewski erläutert im Gespräch die Bedingungen und Einschränkungen
Fast zwei Monate konnten wegen der Corona-Krise keine Gottesdienste mehr stattfinden. Im Pastoralen Wünnenberg-Lichtenau geht es nun am 9. und 10. Mai wieder los – allerdings mit großen Einschränkungen. Im Gespräch mit Markus Jonas erläutert Pfarrer Daniel Jardzejewski die Maßnahmen und Bedingungen, die bei den Gottesdiensten gelten.
- Super User
- Aktuelles
- Zugriffe: 378
Informationen zur Feier von Gottesdiensten mit Öffentlichkeit
Rahmenbedingungen für Gottesdienste mit Öffentlichkeit in Zeiten der Corona-Pandemie
- für das Erzbistum Paderborn Stand: 22.04.2020
- adaptiert für den Pastoralen Raum Wünnenberg-Lichtenau Stand: 29.04.2020
HIer können sie das Informationsschreiben lesen:
(Bildquelle: Bild: Christine Limmer In: Pfarrbriefservice.de)