Jubelkommunion 2018
Am 27. Mai findet in Atteln die Jubelkommunion statt, zu der sich die Jahrgänge treffen,
die vor 80, 70, 60, 50, 40 oder 25 Jahren zur 1.Hl. Kommunion gegangen sind.
In den vergangenen Tagen sind dazu die Einladungen verschickt worden.
Wer keine Einladung bekommen hat, möge sich bitte zu den Öffnungszeiten
im Pfarrbüro Atteln oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.
- Claudia Meschede-Agethen
- Aktuelles Atteln
- Zugriffe: 12
Zur ersten heiligen Kommunion in St. Kilian Lichtenau
Das Sakrament der Ersten Heiligen Kommunion wird in Lichtenau diesmal am ersten Sonntag nach Ostern, dem Weißen Sonntag, am 8. April 2018 für neun Kinder gespendet. Dies nähert sich mit riesigen aber doch sanften Schritten. Die verbliebene Zeit ist für alle Teilnehmenden sehr aufregend und gleichzeitig mit einer spirituellen Gemeinschaftskraft verbunden.
Und wie lief eigentlich die Vorbereitung im Kommunionunterricht in Lichtenau? Sind die angehenden Kommunionkinder etwas näher zu Gott und Jesus gekommen? Haben sie etwas Neues und Wertvolles über unseren Glauben erfahren?
- Swetlana Fuest
- Aktuelles Lichtenau
- Zugriffe: 59
Kinoerlebnis in der Kirche als Dankeschön
Anfang März waren die Mädchen und Jungen, die zu Beginn des Jahres die Aktion Dreikönigssingen in St. Kilian Lichtenau unterstützt hatten, zu einem besonderen Kinonachmittag in der Pfarrkirche eingeladen als Anerkennung für ihr Engagement für sozialbenachteiligte Kinder in Indien. Leider nimmt die Zahl der Kinder und Erwachsenen, die bereit sind, sich für andere einzusetzen, immer mehr ab. Dabei stärkt ehrenamtliches Engagement persönliche und soziale Kompetenzen wie Selbstbewusstsein, Empathie oder Teamfähigkeit und die Verwirklichung eines gemeinsamen Projektes macht enormen Spaß.
Gezeigt wurde der humorvolle Film „Der Fall Mäuserich“, der Ende 2016 im Kino lief.
- Annette Wagemeyer
- Aktuelles Lichtenau
- Zugriffe: 195
Nach Vakanz neues kfd Team in Herbram
„Gemeinsam sind wir stärker“ heißt es in der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd). Das kann auch das Leitmotiv des neuen Vorstandsteams der kfd Herbram werden, denn nach einem Jahr Vakanz haben sich am 31.01. Ute Hochstein, Renate Lübbers, Sabine Vogt, Andrea und Regina Vohs in der Jahreshauptversammlung der kfd Johannes Baptist zur Wahl gestellt. Sie erhielten von den Mitgliedern, die in großer Zahl erschienen waren, volle Unterstützung.
- Annette Wagemeyer
- Aktuelles kfd Herbram
- Zugriffe: 286
Pfarrgemeinderäte hören Neues aus den USA und Frankreich
Am Montag, 22. Januar 2018 hatte der Pastoralverbund Lichtenau alle Vertreter/innen der Pfarrgemeinderäte ins Pfarrheim Atteln eingeladen, um sich von Pfarrer Dietmar Röttger darüber informieren zu lassen, wie er als deutscher Gastpriester Glauben im 21. Jahrhundert in den Pfarreien Chicago/USA oder Poitiers/Frankreich erlebt hat.
Unser Erzbischof hatte vor 2 Jahren Priestern des Erzbistums Paderborn die Gelegenheit gegeben, als Kundschafter des Glaubens in andere Länder zu reisen, dort für einige Zeit in einer Gemeinde mit zu leben, und vielleicht interessante Modelle des Glaubens mit in unsere Erzdiözese zu bringen.
Ähnlich wie bei uns im Erzbistum Paderborn mit dem Zukunftsbild von 2014 haben sich die oben genannten Diözesen in den letzten Jahren auf den Weg gemacht, um auf neuen Wegen nach Möglichkeiten einer zeitgemäßen Glaubenskultur zu suchen und auch zu leben.
- Pfarrer Josef Wördehoff
- Aktuelles
- Zugriffe: 265
Franz-Josef Sievers erhält goldene Cariats-Ehrennadel
Franz-Josef Sievers - Ehrenbürgermeister der Stadt Lichtenau - mit dem Ehrenzeichen in Gold des Deutschen Caritasverband ausgezeichnet!
Dem ehemaligen Bürgermeister der Stadt Lichtenau, Franz - Josef Sievers, ist am Freitag, 12. Januar im Rahmen des Ehrenamtstages der katholischen Kirchengemeinde St. Kilian Lichtenau von Schwester M. Angela Benoit, dem Vorstandsmitglied des Caritasverbandes im Erzbistum Paderborn, für seinen ehrenamtlichen Einsatz in der Caritas Büren/Lichtenau die goldene Ehrenamtsnadel der Caritas Deutschland verliehen worden.
Grund für diese Auszeichnung sind vor allem seine Verdienste für den Aufbau der Caritas im Altkreis Büren in den letzten 50 Jahren. In Lichtenau selbst gehen der Seniorenkreis der Stadt Lichtenau und die "Burgstube" auf seine Initiative zurück. Jahrelang hat er montags die Senioren/innen zum Besuch der Burgstube mit dem "Bulli" der Caritas von zu Hause abgeholt und wieder zurück gebracht.
Er ist auch Mitbegründer der ambulanten Caritasstation in der Partnerstadt Pieniezno/Lechowo im Ermland/Polen. Seit 1998 existiert dort diese Station und ist die einzige katholische ambulante Krankenstation im Landkreis Allenstein/Olstyn. Vor allem in der Aufbauphase hat er für die dortige Caritasstation viel materielle Hilfe aus dem Altkreis Büren organisiert.
- Pfarrer Josef Wördehoff
- Aktuelles Caritas
- Zugriffe: 257
Ein Jahrhundertereignis in Kleinenberg! - Weihe des neuen Altares
Weihe des neuen Altares in der Pfarrkirche St. Cyriakus, am 3. Adventssonntag, den 17. Dezember 2017
Mit zahlreichen Messdienern und Fahnenabordnungen zog Weihbischof Dominicus Meier OSB in Begleitung von Monsignore Gregor Tuszynski und Pastor Stefan Stratmann in die frisch renovierte Pfarrkirche St. Cyriakus Kleinenberg am 3. Adventssonntag, dem 17. Dezember 2017 ein. Neben dem neuen Altar wurde der neue Ambo des Bildhauers Herrn Michael Düchting (Soest) von Weihbischof Dominicus geweiht.
- Josef Wördehoff
- Aktuelles Kleinenberg
- Zugriffe: 331